Stand: 11.08.22 08:00 Uhr
Die jeweils erste Zeile drückt die Anzahl der Erstimpfungen aus, die zweite Zeile die Zweitimpfungen, die Dritte die Boosterimpfungen.
Bisher wurden in Deutschland insgesamt 179.626.531 Impfdosen verabreicht. Davon fallen insgesamt 64.739.711 auf die Erstimpfung. Deutschlandweit sind 63.404.911 Personen vollständig geimpft. Insgesamt haben 51.481.909 Personen eine Booster-Impfung erhalten.
Täglich wurden im Schnitt 135.614 Erstimpfungen gegen SARS-CoV-2 verabreicht.
Nordrhein-Westfalen hat mit 14.641.740 Erstimpfungen bisher am meisten verabreicht. Gemessen an der Bevölkerung liegt Bremen mit 90,80% der Bevölkerung im deutschen Vergleich vorne. Schlusslicht mit 65,65% der Bevölkerung ist Sachsen.
Der Impfstoff von BioNTech/Pfizer wurde bisher 136.121.437 mal verabreicht, der Impfstoff von Moderna 31.394.730 mal und der Impfstoff von AstraZeneca bisher 12.794.873 mal. Janssen/Johnson&Johnson wurde bereits 3.749.429 verimpft. Bei diesem Impfstoff wird jeweils nur eine Dosis verabreicht. Novavax ist der neueste zugelassene Impfstoff und wurde bisher 137.354 mal verabreicht.
Hier sehen Sie, wie die Bundesländer gemessen an Ihren Impfquoten im Vergleich stehen.
1. | Bremen | 620.133 | 90,80% | ||
2. | Hamburg | 1.604.441 | 87,15% | ||
3. | Saarland | 822.337 | 82,98% | ||
4. | Nordrhein-Westfalen | 14.641.740 | 81,65% | ||
5. | Schleswig-Holstein | 2.354.123 | 81,26% | ||
6. | Niedersachsen | 6.396.448 | 80,14% | ||
7. | Berlin | 2.891.650 | 79,33% | ||
8. | Rheinland-Pfalz | 3.238.138 | 79,27% | ||
9. | Hessen | 4.927.904 | 78,65% | ||
10. | Baden-Württemberg | 8.401.549 | 75,89% | ||
11. | Bayern | 9.897.867 | 75,69% | ||
12. | Mecklenburg-Vorpommern | 1.217.567 | 75,63% | ||
13. | Sachsen-Anhalt | 1.618.298 | 73,29% | ||
14. | Thüringen | 1.507.105 | 70,33% | ||
15. | Brandenburg | 1.721.260 | 68,52% | ||
16. | Sachsen | 2.677.174 | 65,65% |
1. | Bremen | 595.760 | 87,23% | ||
2. | Hamburg | 1.561.216 | 84,80% | ||
3. | Saarland | 808.277 | 81,56% | ||
4. | Schleswig-Holstein | 2.323.393 | 80,20% | ||
5. | Nordrhein-Westfalen | 14.224.925 | 79,32% | ||
6. | Berlin | 2.860.449 | 78,48% | ||
7. | Niedersachsen | 6.219.683 | 77,92% | ||
8. | Rheinland-Pfalz | 3.099.715 | 75,88% | ||
9. | Bayern | 9.882.929 | 75,57% | ||
10. | Hessen | 4.735.290 | 75,57% | ||
11. | Baden-Württemberg | 8.268.153 | 74,69% | ||
12. | Mecklenburg-Vorpommern | 1.202.244 | 74,67% | ||
13. | Sachsen-Anhalt | 1.604.116 | 72,65% | ||
14. | Thüringen | 1.479.140 | 69,02% | ||
15. | Brandenburg | 1.725.091 | 68,67% | ||
16. | Sachsen | 2.624.926 | 64,37% |
1. | Schleswig-Holstein | 2.035.167 | 70,25% | ||
2. | Saarland | 677.412 | 68,36% | ||
3. | Niedersachsen | 5.332.204 | 66,80% | ||
4. | Hamburg | 1.217.920 | 66,16% | ||
5. | Bremen | 450.394 | 65,94% | ||
6. | Nordrhein-Westfalen | 11.700.571 | 65,25% | ||
7. | Rheinland-Pfalz | 2.589.177 | 63,38% | ||
8. | Berlin | 2.307.738 | 63,31% | ||
9. | Baden-Württemberg | 6.749.531 | 60,97% | ||
10. | Hessen | 3.798.601 | 60,62% | ||
11. | Mecklenburg-Vorpommern | 959.071 | 59,57% | ||
12. | Bayern | 7.722.388 | 59,05% | ||
13. | Sachsen-Anhalt | 1.249.910 | 56,61% | ||
14. | Brandenburg | 1.398.442 | 55,67% | ||
15. | Thüringen | 1.131.443 | 52,80% | ||
16. | Sachsen | 2.019.048 | 49,51% |